Das KZ-Nebenlager Guntramsdorf / Wiener Neudorf
Von 1943 bis 1945 bestand in Guntramsdorf bzw. Wr. Neudorf, südlich von Wien, ein Konzentrationslager. Es war ein Nebenlager des Konzentrationslagers Mauthausen und Teil der so genannten "Flugmotorenwerke Ostmark". Zum Zeitpunkt der Höchstbelegung im September 1944 waren 3.170 Gefangene inhaftiert, die hauptsächlich aus Polen, Russland, Jugoslawien, Frankreich, Deutschland und Österreich stammten.
Diese Webseiten des im Oktober 2005 in Guntramsdorf gegründeten Gedenkvereines sollen mithelfen, das Wissen über das allgemein wenig bekannte KZ-Nebenlager Guntramsdorf/Wr. Neudorf zu verbessern. Dazu evaluieren wir derzeit zahlreiche Dokumente aus dem Mauthausen-Archiv des Bundesministeriums für Inneres. Dementsprechend aktualisieren und erweitern wir die Website laufend. Wir arbeiten eng mit dem Mauthausen Komitee Österreich und verschiedenen Lokalinitiativen zusammen.
Für weitere Informationen, falls Sie Mitglied des Vereins werden wollen, oder falls Sie die Arbeit des Gedenkvereines anderwärtig unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an Jürgen H. Gangoly (Tel.: +43/664/2000 260).
P.S.: Vor allem, wenn Sie über Informationen zum ehemaligen Lager verfügen oder selbst Zeitzeuge sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen würden.