Auszug aus dem Protokoll
|
.pdf zum Mordfall
|
|
1) | "Proksch, Hans, österreichischer Staatsbürger, 28 Jahre alt, Kaufmann, Wien, ledig, kinderlos, katholisch ... wurde gezwungen sich selbst zu erhängen. ..." | |
2) | "Koslowski, Georg, polnischer Staatsbürger, 18 Jahre alt, Schlosserlehrling, kam mit dem zweiten Transport aus Mauthausen nach Wiener Neudorf ... musste einen Wagen ziehen, auf dem ein leerer Sarg stand ..." | |
3) | "Rosenträger, Hermann, deutscher Staatsbürger, 24 Jahre alt, Kaufmann, kam 1944 nach Wiener Neudorf. Nach einem Bombenangriff arbeitete Rosenträger als Aufräumungskommando. Der SS-Hundeführer Nitschke fragte ihn, ob er Jude sei. ..." | |
4) | "Hergesreither, Eugen, deutscher Staatsbürger, 41 Jahre alt, Arbeiter. Hergesreither wurde im Frühjahr 1944 aus unbekannten Gründen von den Blockführern Thunke, Kaldun und Höllriegl und dem Lagerältesten Stindl verprügelt ..." | |
5) | "Froschauer, Franz, Österreicher, 41 Jahre alt, Landarbeiter. Froschauer, ein schmächtiger, etwas beschränkter, aber sehr gutmütiger Mensch, war, obwohl für diesen Posten absolut ungeeignet, als Hilfscapo eingesetzt. Er wurde von der Lagerprominenz rund um Stindl gerne gehänselt. ..." | |
6) | "Jurr, Peter, polnischer Staatsbürger, etwa 25 Jahre alt, Arbeiter. Jurr wurde im Sommer 1994 von dem Blockführer Thunke in das leere SS-Schwimmbassin geworfen. ..." | |
7) | "Bieber, Johann, polnischer Staatsbürger, 45 Jahre alt, Arbeiter. Rogalewski, Erich, polnischer Staatsbürger, 31 Jahre alt. Kowmowski, Janek, polnischer Staatsbürger, 26 Jahre alt, Masseur. Die drei Polen unternahmen im Mai 1944 einen gemeinsamen Fluchtversuch ... durch die Kanalanlage des Häftlingslagers. ..." | |
8) | "Frischeis, Franz, österreichischer Staatsbürger, 32 Jahre alt, Arbeiter ... war als Hilfscapo, dann kurze Zeit als Lagercapo und dann als Capo eingesetzt. ..." | |
9) | "Karoly, Istvan, angeblich tschechischer, vermutlich aber ungarischer Staatsbürger, etwa 22 Jahre alt, Techniker. ..." | |
10) | "Tomcic, Stepan, jugoslawischer Staatsbürger, 19 Jahre alt, Arbeiter. ... hat am 3. Oktober 1944 zusammen mit anderen Häftlingen im Häftlingslager Erdäpfelsäcke in den Kartoffelbunker 2 getragen. ..." | |
11) | "Schreiner, Lutz, deutscher Staatsbürger, 25 Jahre alt, Kaufmann. Schreiner war ein auffallend hübscher, hochgewachsener junger Mann, war in Neudorf zuerst als Blockältester auf Block 6 eingesetzt. Er wurde vom Lagerältesten .... eifrig umworben. ..." | |
12) | "Leckebusch, Walter, deutscher Staatsbürger, 48 Jahre alt, Installateur. Leckebusch war ein schwieriger Häftling. Seine Empörung über das KZ und die SS war so groß, dass er immer und überall revoltierte ..." | |
13) | "Mirkovic, Paul, jugoslavischer Staatsbürger, 22 Jahre alt, Landarbeiter ... als er sich in Pause zwischen zwei Transportfuhren erschöpft neben dem Transportkarren niedersetzte, schlug der Capo Faas so lange auf ihn ein ..." | |
14) | "Smirtic, Bohuslav, jugoslavischer Staatsangehöriger, 42 Jahre alt, Gärtner. ... war im Aussenkommando Relle u. Neffe eingesetzt. Im Oktober 1943 wurde er auf der Arbeitsstelle vom Capo Heckner wegen zu geringer Arbeitsleistung verprügelt und wegen Faulheit zur Bestrafung gemeldet. ..." | |
15) | "Potocki, Anton, polnischer Staatsangehöriger, 32 Jahre alt, Landarbeiter ... wegen Landesverrates und Spionage ... verurteilt. Der SS-Scharführer riss ihm ... außerhalb des Lagertores ohne ersichtlichen Grund die Mütze vom Kopf, schleuderte sie weit weg und befahl dem Häftling die Mütze zu holen ..." | |
16) | "Büttner, Walter, deutscher Staatsangehöriger, geb. 1901, Arbeiter, Witwer, kinderlos. Büttner ist nicht ermordet worden, sondern hat Selbstmord begangen. ..." | |
17) | "Krausch, Willy, holländischer Staatsbürger, 40 Jahre alt, Bergmann (Fremdarbeiter) in Gelsenkirchen, ledig, kinderlos, evangelisch, ... aus dem 1. Schlafraum der Baracke von Block 2 geholt ..." | |
18) | "Baranov, Alex, geb. 24.8.1910 zu Kiew, Beruf: Schlosser, Stand: ledig, Kinder: keine. Am 7.6.1944 ... habe ich die Leiche des auf der Flucht erschossenen Häftlings ... besichtigt. .... Die Leiche weist 14 Schussverletzungen auf. ..." | |
19) | "Smirnow, Iwan, Arzt, keine Personalien. Am 7.6.1944 ... habe ich die Leiche des auf der Flucht erschossenen Häftlings ... besichtigt. .... Die Leiche weist 4 Schussverletzungen auf. ... 1. Einschussöffnung ... in der Mitte der Stirn ..." | |
20) | Flucht aus Halle 9, die detaillierte Vorgeschichte zu den Morden an Alex Baranov (Prot. 18) und Iwan Smirnow (Prot. 19) und sieben weiteren Häftlingen. (pdf mit 13 Seiten, ca. 900k) "Am 5. Juni 1944 bemerkte der Capo Erich Pfeiffer das Fehlen von zwei russischen Transportarbeitern, und zwar des 34-jährigen Schlossers Alexander Baranow und des Arztes Iwan Smirnow. Unter dem Kommando des Oberfeldwebels Otto Schrader durchsuchten die Luftwaffensoldaten erfolglos die Halle. Die alarmierten SS-Hundeführer stürzten in die Halle und schlugen rücksichtslos auf die Gefangenen ein. Sie erschlugen 7 Häftlinge und verletzten 21 weitere zum Teil schwer. ..." |